Plattform Klagevorbereitung

Hinweis:
Wir geben keine Klagebegründungen an Dritte weiter. Dies wäre schon aus Urherrechtsgründen nicht zulässig.

Zugänglich sind lediglich die Gliederungen zu den Klagen Elzmündung und Bellenkopf/Rappenwört sowie die Gliederung des Eilantrages (§80 Abs. 5 VwGO) zum Polder Bellenkopf/Rappenwört.

Gliederung der Klageschriften

Gliederung der Klageschrift Elzmündung

Gliederung der Klageschrift Bellenkopf/Rappenwört   (B/R)

Gliederung des Eilantrags Bellenkopf/Rappenwört (Sofortige Vollziehung)   B/R

Die Klagen zum Polder Elzmündung sind abgeschlossen, weshalb auch gerichtliche Urteilsbegründungen vorliegen.
Sie sind über das Verwaltungsgerichtsportal Baden-Württemberg erreichbar.
  • Urteil des VG Freiburg vom 31.7.2010 (AZ: 2K 192/08)
  • Urteil des VGH Mannheim vom 23.9.2013 (AZ: 3 S 284/11)
  • Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 19.9.2014 (AZ: 7 B 6.14)
  • Urteil des VG Freiburg vom 21.10.2016 (AZ: 7K 72/15)
Zum Polder Bellenkopf/Rappenwört liegen noch keine Entscheidungen vor.
Die Klagen und Eilanträge werden unter folgenden Aktenzeichen geführt:
  • Klage der Stadt Rheinstetten (AZ: 3 S 846/21)
  • Klage der BI Paminaraum (AZ: 3 S 821/21))
  • Eilantrag der Stadt Rheinstetten (AZ: 3 S 846/21)
  • Eilantrag der BI Paminaraum (AZ: 3 S 821/21)

Hinweise:

Die folgenden Informationen verstehen sich als Hilfestellung für andere Kläger.

Weder die Klagebegründung zum Polder Elzmündung noch die Klagebegründung zum Polder Bellenkopf/Rappenwört sind auf andere Rückhalteräume -auch nicht teilweise- übertragbar.

Gleiches gilt auch für die Entscheidungsgründe der Gerichte.

Beide Klagebegründungen unterscheiden sich wesentlich:

  • Die Klage zu Elzmündung ist weitüberwiegend nur rechtlich begründet. Es gibt nur punktuell fachliche (naturwissenschaftlich/technisch) Begründungen.
  • Die Klagebegründung zu Bellenkopf/Rappenwört ist hingegen weitüberwiegend fachlich (naturwissenschaftlich/technisch) begründet.
Folgendes sollte man bedenken.
Beim VGH/OVG besteht Anwaltszwang.

Wenn klägerseitig keine ausreichende fachliche (naturwissenschafrlich/technisch) Begründung erfolgt, wird sich das Gericht auf die Aussagen der Gutachter der Gegenseite bei seinen Sachentscheidungen stützen müssen, was die Erfolgsaussichten des Klägers erheblich einschränkt.

Wird, wie in beiden Fällen, ein Planfeststellungsbeschluss angegriffen, liegen immer beklagtenseitig umfangreiche Gutachten, die zum Planfestellungsantrag erstellt wurden, vor. Diese müssen vom Kläger -soweit möglich- fachlich widerlegt werden.

Kläger, die nicht nach § 3 UmwRG anerkannt sind, haben in solchen Verfahren nur sehr geringe Erfolgsaussichten

Klagebegründung zum Polder Elzmündung

   Planfeststellungsbeschluss (539 Seiten)

  Gliederung und Textvolumina der Klagebegründung

  • Betroffenheit   (106 Seiten)
  • Verfahrensgang    (3 Seiten)
  • Zulässigkeit    (9 Seiten)
  • Umweltrechtsverletzungen   (10 Seiten)
  • Rechtsgrundlagen des Gesamtvorhabens   (21 Seiten)
  • Fehlender Ausgleich    (23 Seiten)
  • Verfahrensfehler   (18 Seiten)
  • Planrechtfertigung    (1 Seite)
  • Abwägungsfehler   (161 Seiten)
  • Versagungsgründe    (99 Seiten)
  • Rechtsverletzung   (1 Seite)

Berufungsverfahren Polder Elzmündung

  • Klageerwiderung (319 Seiten)
  • Berufungserwiderung (78 Seiten)

Revisionsverfahren Polder Elzmündung

  • Beschluss des Bundesverwaltungsgrichtes

Die BI für verträgliche Retention im Paminaraum e.V. wurde am 12.11.2018 vom Umweltbundesamt als überregional tätiger Umweltverband nach § 3 UmwRG anerkannt. Nur unter diesen Bedingungen ist es möglich auch Verletzungen von Umweltvorschriften geltend zu machen.

Klagebegründung zum Polder Bellenkopf/Rappenwört (B/R)

  Planfeststellungsbeschluss (883 Seiten)

  Gliederung und Textvolumina der Klagebegründung

  • Klagebegründung der BI (330 Seiten)
  • Begründung des Eilantrages (11 Seiten)
  • Erwiderung der Gegenseite (422 Seiten)
  • Replik der BI (58 Seiten)
  • Erwiderung der Gegenseite (446 Seiten)
  • Abschließende Anforderung des VGH (3 Seiten)
  • Abschließende Stellungnahme der BI auf Fragen des Verwaltungsgerichtshofes (39 Seiten)

Schreiben der BI an das LRA (§5 UmwRG-Prophylaxe)

  • Hermann-Schneider-Allee
  • Wirksamkeitsnachweis
  • Schutzgut Mensch: Mängel in der UVS
  • ÖF unter Naturschutzgesichtspunkten
  • Notwendigkeit von ÖF
  • Änderung von Betriebsregeln
  • Risikobetrachtung in der UVS

Literatur zum Hauptverfahren (B/R)

  • Landtag RP Hochwasserschutz in RP
  • BGBl II 10/84
  • Oberrheinagentur IRP Bd. 7
  • UM BW Risikobewertung HRMRl
  • UM BW Bewirtschaftungsplan 2015
  • LRA KA Protokoll 9.11.2016
  • RP KA Bericht 2018
  • BMU Nationaler Wasserdialog
  • EU KOM HWRM Pläne 2019
  • EEA Report No 7/2018
  • WD des Bundetages Grundhochwasser und Hochwasserschutz
  • BMU Blaues Band Deutschalnd
  • RP KA Anlage 1 zum PFA
  • RP KA Anlage 8 zum PFA
  • RP KA (Seite nicht mehr via Internet verfügbar)
  • RP KA Anlage 8.1 zum PFA
  • RP FR Risikoanalyse Wald
  • UM BW Leitfaden zu Genehmigungsverfahren
  • BZ Infoveranstaltung zu Wyhl/Weisweil
  • Breisgaer Wochenblatt zu der Infoveranstaltung zu Wyhl/Weisweil
  • VGH-Urteil (3 S 284/11)
  • LRA KA Protokoll 7.11.2018
  • LRA KA Protokoll 8.11.2018
  • Juris UVPG 2010
  • EU Amtsblatt Richtlinie SUPG-Richtline
  • Bundesrat Änderung des Bundesnaturschutzgesetztes
  • RP Ka Anlage 11 zum PFA
  • Bundesrat Änderung des Bundesnaturschutzgesetztes
  • Bundestag Änderung des Bundesnaturschutzgesetztes
  • RP KA Anlage 11 zum PFA
  • BfN Leitfaden Arten- und gebietsschutzrechtliche Prüfung
  • EuGH-Urteil (C-473/19)
  • Steckbrief Goldammer
  • BfN Flussauenen in Deutschland
  • EU Amtsblatt UVP-Richtline
  • LRA KA Protokoll 8.11.2016
  • LUBW Email zur Vorfüllung des Polders Bellenkopf/Rappenwört
  • LUBW Vorfüllung Bellenkopf/Rappenwört durch öF bei 100jährlichen Modellhochwasser
  • BVerwG-Urteil (7 A 14.12)
  • EuGH-Urteil (C-72/12)
  • BVerwG-Urteil (7 C 15.13)
  • SVU Sondergutachten Flächendeckend wirksamer Gewässerschutz
  • Gellert et all Schadstoffuntersuchungen
  • Krüger Hochwassergebundne Sedimente (Dissertation)
  • LRA KA Protokoll 10.11.2016
  • Hollert et all Remobilisierung v. Altsedimenten
  • RP KA Anlage 8.2 zum PFA
  • Riedel Hyperspektrale Fernerkunden v. Auenböden (Dissertation)
  • BfG Schdstoffmonitoring Schwefstoffe und Sedimente
  • UM BW IRP Band 9
  • ÖKON Beflutung des Polder Altenheim
  • IUT Bericht Polder Elzmündung
  • LUBW Arbeitshilfen DIN 19700
  • Deutscher Bundestag Modernisierung des UVPG
  • Landtag BW Katastrophenschutz
  • EU Amtsblatt Management von HW-Risiken
  • DWA Hochwasser 2013
  • EU Amtsblatt UVP-Richtline
  • Land Bayern Hochwasserschutzprogramm
  • DIE ZEIT Platz für Wasser
  • EU Amtsblatt Wasserrahmenrichtlinie
  • EuGH-Urteil (C-461/13)
  • RP KA Anlage 5 zum PFA
  • Ad-Hoc-AG Relevanz luftbündiger Quellen
  • BUFA Deposition von Luftschadstoffen
  • FFG Elbe Schadstoffe
  • Uni Basel Mikroplastik
  • HAW HH Mikroplastik
  • Götze Dedektion von Schwermetallkontaminationen in Auen (Dissertation)
  • RP KA Anlage 15 zum PFA
  • EuGH-Urteil (C-535/18)
  • Juris Grundwasserverordnung
  • IKSR Klimaanpassung
  • LWF hochwasser angepasste Waldbewirtschaftung
  • LWF Wälder im Klimawandel
  • Juris Raumordnungsgesetz
  • BVerwG-Urteil (4 A 4.15)
  • BVerwG--Urteil (9 A 5.20)
  • EU Amtsblatt Änderung WRRL
  • RP KA Anlage 14 zum PFA
  • IKSR Bewirtschaftsplan
  • IKSR Mikroplastik
  • IKSR Mikroverunreinigungen
  • IKSR Wahrscheinlichkeitsänderungen
  • LRA FR PFB Breisach/Burkheim
  • TUM Wirkungsanalyse Hochwasserwellen
  • Rheinkommission Wirksamkeit von Hochwassermaßnahmen
  • BUND Hochwasserrückhalt durch Auenrevitalisierung
  • DKKV Hochwasser 2013
  • LFU BY Junihochwasser 2013
  • RP KA Anlage 5 zum PFA
  • BVerwG-Urteil (7 A 14/12)
  • RP KA Anlage 7 zum PFA
  • BNN Erdbebenfoschung
  • Reichterter et all SPP Project
  • Mayor Flussdamm bei wiederholter Hochwasserbelastung (Dissertation)
  • UBA Asiatische Tigermücke